Schaden melden!
Lengericher Versicherungen - Über Uns

Lengericher Versicherung VVaG

Dein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit

Bei uns ist Sicherheit preiswert und ehrlich. Das Geschäftsgebiet umfasst den Landkreis Emsland und die anliegenden Ortschaften. Durch eine schlanke Unternehmensstruktur und nicht nach dem Prinzip der Gewinnmaximierung werden unsere Beiträge nach dem tatsächlichen Bedarf des Mitgliedes ermittelt.

Mehr als 140 Jahre Erfahrung

In den 1880er Jahren, einer Zeit des Wandels und des Fortschritts, sind einige bedeutende Ereignisse in die Geschichtsbücher eingegangen. Doch inmitten dieser historischen Umwälzungen wurde auch der Grundstein für eine Institution gelegt, die bis heute von großer Bedeutung ist: Die Lengericher Versicherung.

 

Bereits damals erkannten die Bürger von Lengerich die Notwendigkeit, sich gegen unvorhergesehene Schäden und Risiken zu schützen. Infolgedessen wurden der „Lengericher Brandentschädigungsverein Gebäudeversicherung“ und der „Lengericher Brandentschädigungsverein Mobiliarversicherung“ ins Leben gerufen. Diese beiden Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit legten den Grundstein für die heutige Lengericher Versicherung.

 

Die Idee der Versicherung auf Gegenseitigkeit, bei der Mitglieder sich gemeinsam absichern, hat sich über die Jahre hinweg bewährt. Sie ermöglichte es den Menschen, sich solidarisch gegen finanzielle Verluste zu schützen. Und obwohl die Welt sich seit den 1880er Jahren erheblich verändert hat, ist die Lengericher Versicherung ihrem Prinzip der Gegenseitigkeit treu geblieben, indem sie individuelle Versicherungslösungen anbietet und dabei auf die Unterstützung und Solidarität ihrer Mitglieder setzt. So trägt sie weiterhin dazu bei, das Leben ihrer Versicherten abzusichern und sie vor den Unwägbarkeiten der Zukunft zu schützen.

Überzeugen Sie sich selbst!
Lengericher Versicherungen - VVaG

Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG)

Das Konzept

Ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) ist eine besondere Form von Versicherungsgesellschaft, die auf den Prinzipien der Solidarität und Gegenseitigkeit basiert. Im VVaG schließen sich Versicherungsnehmer zusammen, um sich gegenseitig vor bestimmten Risiken zu schützen. Anders als bei börsennotierten Versicherungen, die Gewinne für ihre Aktionäre erwirtschaften müssen, arbeitet ein VVaG im Interesse seiner Mitglieder.

Funktionsweise und Prinzipien

Ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) basiert auf dem Prinzip der Solidarität. Mitglieder schließen sich zusammen, um sich gegenseitig vor Risiken zu schützen. Durch Beitragszahlungen und kollektive Verantwortung entsteht ein Pool, der Schadensfälle der Mitglieder abdeckt. Entscheidungen werden demokratisch getroffen, da die Mitglieder gleichzeitig Versicherungsnehmer und -geber sind.

Vorteile

Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit bieten ihren Mitgliedern eine kosteneffiziente, auf Solidarität basierende Absicherung. Durch kollektive Verwaltung und demokratische Mitbestimmung fördern sie Vertrauen. Die Interessen der Mitglieder stehen im Vordergrund, und Gewinne können in Form von Beitragsrückerstattungen zurückfließen.

Ansprechpartner

Vorstand

H Lampen

Heiner Lampen

Vorsitzender

49838 Wettrup

B Spieker

Bernhard Spieker

Stellvertreter

49838 Lengerich

C Heskamp

Christian Heskamp

Geschäftsführer

49838 Lengerich

S Determann

Stefan Determann

Vorstandsmitglied

49838 Gersten

C Barke

Christian Barke

Vorstandsmitglied

49838 Handrup

A Heitker

Andreas Heitker

Vorstandsmitglied

49838 Langen

Geschäftsführung

C Heskamp

Christian Heskamp

Betriebswirt (BFC)
Fachwirt für Versicherungen und Finanzen (IHK)

Geschäftsführer

Mitglied des Vorstandes

05904/964000-11

heskamp@lengericher.de

P Lammers

Petra Lammers

Groß- und Außenhandelskauffrau

Assistentin der Geschäftsführung
Teamleiterin Betrieb

05904/964000-12

lammers@lengericher.de

Kundenberater

D Opitz

Daniel Opitz

Staatlich geprüfter Betriebswirt
Fachmann für Versicherungsvermittlung (IHK)

Teamleiter Vertrieb
Kundenberater
05904/964000-21

opitz@lengericher.de

S Wübbels

Sonja Wübbels

Fachfrau für Versicherungsvermittlung (IHK)

Kundenberaterin
05904/964000-41

wuebbels@lengericher.de

Schaden-Service

M Groeschner

Maraike Gröschner

Fachfrau für Versicherungsvermittlung (IHK)

Teamleiterin Schaden
05904/964000-23

groeschner@lengericher.de

Vertriebsassistenz

M Tegeder

Marion Tegeder

Fachfrau für Versicherungsvermittlung (IHK)

Vertriebsassistenz/Schadenservice
05904/964000-24

tegeder@lengericher.de

Birgit Hollermann

Birgit Hollermann

Fachfrau für Versicherungsvermittlung (IHK)

Vertriebsassistenz/Schadenservice
05904/964000-25

hollermann@lengericher.de

Buchhaltung

S Grefer

Sabrina Grefer

Steuerfachangestellte

Buchhaltung
05904/964000-51

grefer@lengericher.de

Auszubildene

Max Salewski

Max Salewski

Auszubildener Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen

05904/964000-22

salewski@lengericher.de